
Morgens gemeinsam den ersten Kaffee oder Tee trinken, zusammen für die Familie kochen oder Cocktails für Freunde mixen – die Küche sollte ein Ort sein wo man all diese Dinge gerne tut. Unsere Küche war leider kein Raum in dem wir uns gerne aufgehalten haben, etwas altmodisch und leider gar nicht unser Geschmack, maximal war sie funktionell. Daher haben wir uns ein Herz gefasst und diesen Raum zu unserem Projekt gemacht.
Die Hängeschränke wurden entfernt um dem Raum mehr “Luft” zu geben. Die Unterschränke, sowie den Hochschrank und die Türen haben wir mit weißer Autofolie beklebt, diese hält wesentlich besser als die herkömmliche Folie aus dem Baumarkt und lässt sich präzisier verarbeiten. Sowohl die Arbeitsplatten als auch die Rückwand haben wir uns im Baumarkt zuschneiden lassen. Um weiterhin genug Stauraum und Ablage-Fläche zu haben, haben wir den Verschnitt der Arbeitsplatten zu Regalen umfunktioniert. Selbstverständlich hat der Raum auch einen neuen Anstrich bekommen, die graue Farbe hatten wir noch vorrätig – somit sind nun auch Wohnzimmer und Küche aus einem Guss. Die Ledergriffe sowie nahezu alle Accessoires, Gewürzregale, Reling und Aufbewahrungsgläser der Küche sind von IKEA.
Wir haben es geschafft den Raum mit nur wenig Mittel aber viel Liebe komplett umzugestalten. Der Kostenaufwand hat sich inkl. aller Materialien auf € 800 belaufen, die Freude und der Stolz hingegen sind unbezahlbar.
Solltet ihr Detail-Fragen zu den Arbeitsschritten haben könnt ihr mir diese gerne per Kommentar unter diesem Beitrag zukommen lassen.



Wow Cari das ist so cool geworden! Echt mega!
Autor
Danke Kathi :-*
Liebe Carina! Das ist Euch fantastisch gelungen und sieht stylish und edel aus! Eine tolle Inspiration!!! Kannst Du mir die Bezugsquelle der Autofolie verraten? Du hast mir Lust darauf gemacht meine Küche in der Sommerhütte zu verändern. Liebe Grüße EvelinWakri
Autor
Hi Evelin, vielen Dank für deine Nachricht. Es freut uns wirklich sehr wenn auch andere Gefallen an der Veränderung haben.
Die Folien haben wir bei Folienbrunner in Salzburg (Fanny-von-Lehnert-Straße 35) gekauft. Wir haben eine etwas bessere Folien-Qualität gewählt, diese hat Luftkammern und selbst wenn eine kleine Luftblase bleiben sollte, kann man diese ganz einfach mit dem Finger wegdrücken, auch wenn die Folie bereits komplett aufgeklebt ist. Für das Abrunden an den Ecken (wir haben abgerundete Ecken) haben wir mit einem Hitzeföhn gearbeitet. Da ging es dann ganz einfach 🙂 Ich wünsche dir jetzt schon ein Gutes Gelingen. Ganz liebe Grüße
Hey!!!
Gratuliere zu eurem gelungenen Projekt! Sieht toll aus
Autor
Danke 🙂
Mega schön ist die neue Küche!! Habt ihr super gemacht! Hätte nicht gedacht, dass man das mit Autofolie so gut hinbekommt. Super gute Idee!
Autor
Danke Nina, wir haben selbst nicht geglaubt, dass es am Ende so gut wird 🙂
Das ist euch super gelungen Inspiriert mich sehr!Herzlichen Glückwunsch auch noch zur Schwangerschaft und alles alles Gute!Lg Nici
Autor
Liebe Nicole, vielen Dank für deine lieben Worte und deine Glückwünsche zur Schwangerschaft. Liebe Grüße, Carina
Unglaublich genial geworden Carina! Gratuliere! Mich würde im speziellen die Rückwand (welches Bauhaus, oder welcher Farbton!?) interessieren, da mein Fliesenspiegel einfach nicht besonders hübsch ist…. Danke! 🙂
Autor
Hi Kerstin, vielen Dank.
Anbei der Link zu der Rückwand die wir direkt im Bauhaus zuschneiden haben lassen. Die Rückwand gibt es auch als Arbeitsplatte, nur zur Info 😉
https://www.bauhaus.info/rueckwandpaneele/resopal-rueckwand-smartstyle/p/20491444?q=raya%20black
Wirklich Knaller! Da sieht man mal was man mit kleinen Mitteln, etwas Stilgefühl und handwerklichem Geschick alles zaubern kann. Und dann noch so günstig. Würde ich direkt so übernehmen.
Hi Carina, super geworden! Kannst du mir ein Foto schicken wie ihr die Folie auf der Innenseite verklebt habt? Würde meine Küche auch gerne folieren. Danke Dir für deine Tipps!
Liebe Grüße,
Barbara
Autor
Hi Barbara, vielen Dank für deinen Kommentar. Wir haben die Folie über die Kanten gegeben und dann hinten den ganzen Rest angeklebt. Danach haben wir die Folie an der Rückseite an allen Seiten auf ca. 3-5mm abgeschnitten (mit dem Stanley Messer) Liebe Grüße
Carina
Hallo liebe Carina,
wie habt ihr die Platten an der Wand befestigt? Sind die Fliesen hinten noch oben???
Autor
Hi Helena, bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Die Fliesen sind noch da, die Platte kann man ganz einfach mit einem Kleber (auch aus dem Bauhaus) auf den Fliesen befestigen/ankleben 🙂
Einfach nur WOW toll was ihr daraus gemacht habt!!